Der TSV 1904 Feucht blickt wie in den Vorjahren auf ein rundum gelungenes Wintertrainingslager zurück.
Mit 23 Spielern der ersten und zweiten Herrenmannschaft ging es am ersten Märzwochenende erneut Richtung Tschechien nach Cheb/Eger (Fussball Trainingslager https://www.fussballtrainingslager.com/Tschechien/Karlsbad/Hotel-Slavie-26054.html).
Liebe Sportfreunde,
nach einem Beschluss des BHV wird der Spielbetrieb im Kinder- und Jugendbereich auf Bezirks- und BHV-Ebene, ab Donnerstag 12.03.2020, für die Saison 2019/2020 eingestellt. Der Erwachsenenspielbetrieb (Bezirks-/Landesebene) ruht bis auf weiteres.
UPDATE 13.3.2020: - Auf Grund aktueller Entwicklungen wird die Meldung vom 12.3. widerrufen und der Trainingsbetrieb wird bis einschließlich 19.04. komplett eingestellt!
Die männliche HAndball C-Jugend des TSV 1904 Feucht hatte am Sonntag in der Wilhelm-Baum-Halle den Tabellennachbarn SC Vöhringen zu Gast. In einem spannenden Spiel musste man am Ende eine knappe Niederlage hinnehmen. Gestützt auf eine guten Torwartleistung von Bloss entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, in dem sich keine der beiden Teams entscheidend absetzen konnte. Über die Spielstände 3:1, 7:5 und 10:9 nach 24 Minuten blieb die Partie immer spannend und auf beiden Seiten wurden schön herausgespielte Tore über den Kreis und aus dem Rückraum erzielt. Halbzeitstand 11:10.
Der TSV 1904 Feucht blickt wie in den Vorjahren auf ein rundum gelungenes Wintertrainingslager zurück.
Mit 23 Spielern der ersten und zweiten Herrenmannschaft ging es am ersten Märzwochenende erneut Richtung Tschechien nach Cheb/Eger. Auf der Anlage fanden Spieler, sowie das Trainerteam um Trainer Jan Völkel hervorragende Bedingungen vor.
Aufgrund einiger verletzungsbedingter Ausfälle reisten wir ohne Auswechsler und mit nicht allzu großen Erwartungen nach Sulzbach-Rosenberg. Als Vorletzter hatten wir gegen den 1. der Liga nichts zu verlieren.
Erst in der 17. Spielminute konnte sich Sulzbach-Rosenberg erstmals mit drei Toren absetzen. Doch wir ließen uns nicht entmutigen und kämpften uns immer wieder ran, sodass wir mit nur einem Tor Rückstand (18:19) in die Kabine gingen.
FEUCHT – Am Wochenende geht es für die U16-Volleyball-Mädels des TSV Feucht auf die Bayerischen Meisterschaften nach Kaufbeuren. Die Favoriten kommen wie so oft aus dem Süden, der Norden will sein Herz in die Hand nehmen und mutig gegen halten.
Wie bei den Nordbayerischen können die Mädels des TSV Feucht völlig befreit aufspielen und ihren Teamspirit in die Waagschale werden. Das Ziel wird es sein, zu jeder Phase zusammen zu stehen, nie aufzugeben und bis zum letzten Ball zu fighten.
Zum 15-jährigen Bestehen der Firma Kaiserautomobile GmbH unter der Leitung von Gerhard Stich spendierte der Feuchter Betrieb zusammen mit VW der U-15 und der zweiten Herrenmannschaft des TSV 1904 Feucht neue Trikots aus der Puma Vereinskollektion in den Vereinsfarben rot und weiß.
Die neuen Trikots stellen den Auftakt für verschieden Aktionen im Jubiläumsjahr der Kaiserautomobile GmbH, dem Servicepartner von VW, VW Nutzfahrzeuge, Audi und Skoda dar.
Am Wochenende reiste die mC-Jgd. des TSV 1904 Feucht zum Tabellenzweiten der Landesliga Nord, dem TV Marktsteft. Vom Anpfiff weg, lieferten sich beide Mannschaften einen fairen Zweikampf und es war über weite Strecken ein Spiel auf Augenhöhe. Was die Spielstände 2:2, 5:5 und 10:10 nach 19. Minuten auch belegen. Auf beiden Seiten dominierte der Angriff, der durch einige sehenswerte Aktionen überzeugen konnte und die Fans begeisterte. Auch im weiteren Verlauf bis zur Halbzeit änderte sich nicht viel, der TV legte ein Tor vor und der TSV legte im Gegenzug umgehend nach. So ging es mit einem 14:14 in die Halbzeitpause.
Letztes Wochenende gastierte die B-Jugend des TSV 1904 Feucht beim FSV-Erlangen Bruck.
Nach 2 Siegen aus 3 Spielen trat man gegen den Fünftplatzierten der üBOL-Nord mit entsprechendem Selbstbewusstsein an. Im Hinspiel trat man mit einem dezimierten Kader an, sodass zwei etatmäßige Torhüter als Feldspieler fungierten.
Das Spiel begann wie gewohnt mit einer leicht verschlafenen aber relativ ausgeglichenen Anfangsphase. Den Gastgebern gelang es, die technischen Fehler der Feuchter auszunutzen, sodass diese eine kontinuierliche Führung vorweisen konnten.
Am vergangenen Samstag fand die Sportpalette 2020 mit Sportlerehrung 2019 in der Feuchter Zeidlerhalle statt.
Unter vielen ausgezeichneten Sportlern aus Feucht und Umgebung wurde die TGM-Erwachsenenmannschaft des TSV zur Mannschaft des Jahres gekürt. Günther Ammersdörfer wurde mit einer Sonderehrung für sein 40-jähriges Engagement als Schiedsrichter beim bayerischen Handballverband gewürdigt. Die Traditions-Veranstaltung des Marktgemeinde Feucht in Kooperation mit dem TSV 1904 Feucht wurde erneut durch ein sportliches Rahmenprogramm unter Gesamtleitung von Sabine Dingfelder abgerundet.
Am Sonntag hatte die mC-Jgd.des TSV 1904 Feucht in der Wilhelm-Baum-Halle den TSV Niederaunau zu Gast. Vom Anpfiff weg war es den Jungs anzuspüren, dass sie das Spiel eine Woche zuvor gegen die SpVgg Altenerding vergessen lassen wollten. Im Abwehrblock standen die Mannschaft kompakt, lies nur wenige Würfe zu und wenn, dann nur über über die linke Außenposition. Im Angriff angeführt von Schlagenhaft war diesmal mehr Bewegung und Struktur zu erkennen. So legte der TSV nach 3. Minuten schnell ein 2:0 vor und war gleich gut im Spiel.
FEUCHT – Die Volleyball-Mädels des TSV Feucht haben am vergangenen Wochenende um ihren Aufstieg noch eine kleine Schleife gemacht. Dank zweier ungefährdeter Siege gegen den TV Thalmässing und im Derby gegen den TSV Ochenbruck II beendeten die „TSV-Mini-Winners“ ihre erste Frauensaison sogar ungeschlagen.
Nach dem vorletzten Spieltag stand bereits fest, dass die Kreisklassenmädels in ihrer ersten Erwachsenensaison gleich den Aufstieg geschafft hatten. Beim abschließenden Auftritt in Thalmässing steckte sich die Truppe dann noch ein weiteres Ziel – sie wollten ungeschlagen bleiben.
Die männliche C-Jgd. der TSV 1904 Feucht - Handballabteilung wurde an der Sportpalette 2020 durch den 1. Bürgermeister Konrad Rupprecht für ihre sportlichen Leistung 2019 geehrt.
Günther Ammersdörfer wurde mit einer Sonderehrung bedacht, 40 Jahre Schiedsrichter und Verleihung der Verdienstnadel mit Kranz in Gold durch den BHV für verdienstvolle Tätigkeit im Handballsport.
Die mC-Jgd. schaffte in der 3. Runde der BHV- Qualifikation in München-Ost den 2. Platz und hat somit die Berechtigung in der Hallenrunde 2019/20 in der Landesliga Nord zu spielen. Bei der Ehrung wurde jedem Spieler nach dem olympischen Gedanken, symbolisch die Goldmedaille überreicht.
TSV Feucht mischt international stark mit
Das letzte Wochenende hielt für einige Taekwondoler des TSV 1904 Feucht keine Ruhe bereit. Am Freitag ging es bereits los in Richtung Hamburg, denn am Samstag und Sonntag mussten sich die fünf Poomsae-Läufer nicht nur gegen Deutschland behaupten. Die German Open Poomsae ist ein international anerkanntes und gut besuchtes Turnier, bei dem starke Nationen wie Dänemark, Niederlande, Schweden, Tschechien und sogar Peru vertreten sind. Knapp 300 Sportler aus insgesamt 17 Ländern maßen sich hier auf höchstem Niveau.
Am letzten Samstag ging es in der Zeidlerhalle in Feucht ziemlich geschäftig zu. Am Abend der Sportlerehrung der erfolgreichen Mitglieder des TSV 1904 Feucht wurden Taekwondo-Sportler für hervorragende Leistungen geehrt. Insgesamt 55 Medaillen der Poomsae- und Wettkampf-Teams wurden 2019 verdient.
Die männliche Handball-C-Jugend des TSV 1904 Feucht reiste am Sonntag zum Landesliga Spiel zur SpVgg Altenerding.
Von einem Auftakt nach Maß konnte man nicht gerade sprechen, denn Schlagenhaft hatte nach 3. Minuten die Möglichkeit das erste Tor in diesem Spiel zu erzielen. Doch der 7-Meterwurf ging weit über das Tor. Dieser erste Negativeindruck setzte sich dann leider auch über die gesamte Spielzeit weiter fort. Die Jungs hatten Probleme mit dem klebrigen Spielgerät und mit der aggressiven Abwehr der Gastgeber.
Die E-Jugend durfte am Samstag, den 08.02. in Erlangen an einem spannenden Turnier teilnehmen. Wie bereits bei den vergangenen Turniertagen konnten wieder zwei Mannschaften der E- Jugend gestellt werden. Zunächst spielte die E2 gegen den HCE. Zu Beginn waren sie etwas zaghaft, das wurde vom HCE sofort ausgenutzt: Doch nach fünf Minuten begannen die Jungs und Mädchen der E2 zu kämpfen und laufen, so dass sie trotz einer Niederlage am Ende erhobenen Hauptes vom Feld gehen konnten. Im zweiten Spiel der E2 kam das gegnerische Team aus Erlangen Niederlindach.
Nach zwei Siegen aus den vergangenen beiden Spielen ging es für die männliche B-Jugend des TSV Feucht zum Tabellenführer aus Ansbach.
Die Ansbacher bewiesen schon zu Beginn, dass sie verdient auf dem ersten Platz stehen. Bei den müde wirkenden Feuchter traten zu häufig technische Fehler in Form von Fehlpässen und Verzweiflungswürfen auf. Mit einem entsprechend deutlichen 7:13 Rückstand ging es in die Halbzeitpause.
Vor heimischen Publikum empfing man den Tabellennachbarn aus Wendelstein. Da die letzten Begegnung meist zugunsten der Feuchter Mannen endeten, betrat man mit einer gewissen Zuversicht das Spielfeld.
Nach einer holprigen Anfangsphase, die von Fehlpässen dominiert war, kam man von Angriff zu Angriff immer mehr in den Spielfluss. Die Zuschauer bekamen eine Abwehrschlacht sondergleichen zu sehen, von der keine Mannschaft wirklich profitieren konnte.
FEUCHT – Heute geht es für die Kreisklassen-Mädels der Feuchter Volleyballer zum letzten Spieltag nach Thalmässing (Spielbeginn 14:00, Schulhalle, Badstr. 23). Dabei geht es in der „Schuhschachtel“ gegen die Gastgeberinnen sowie im Derby gegen den TSV Ochenbruck II. Nachdem die U14 parallel auf den Nordbayerischen spielt, stehen nicht alle Spielerinnen aus dem Kader zum Saisonfinale zur Verfügung.
Aktuell kommt für das Team Schlag auf Schlag. Nach dem Doppelpack-Wochenende mit Kreisklassenspieltag und Mittelfränkischer Meisterschaft folgte das vorentscheidende Heimspiel, an dem der TSV den Aufstieg gleich in seiner ersten Frauensaison eingetütet hat.
FEUCHT - #zwergensturmgoesbayerische – Die U16-Volleyballmädels des TSV Feucht haben dank einer Topleistung über das gesamte Wochenende den fünften Platz auf den Nordbayerischen ergattert und damit erneut das Ticket für die Bayerischen Meisterschaften gebucht. Am Ende standen vier Siegen nur eine einzige Niederlage gegenüber.
Die Mädels des TSV Feucht duellierten sich in der Gruppenphase zunächst mit dem Dritten der Oberpfalzmeisterschaft SG Ursensollen/Sulzbach-Rosenberg sowie dem Oberfrankenmeister SC Memmelsdorf.
FEUCHT – Am Wochenende treten die U16-Volleyball-Mädels des TSV Feucht in Ansbach bei den Nordbayerischen Meisterschaften an. Für das junge Team ist es der Lohn für eine starke Saison. Im Rennen um die Qualifikation zur Bayerischen sieht man sich zwar nicht im Favoritenkreis, doch rechnet man sich an einem guten Tag durchaus Chancen aus.
Der TSV, der in Masse aus dem jungen U16-Jahrgang und auch einiger U14-Spielerinnen besteht, wird wieder mal eines der jüngsten und kleinsten Teams auf der Meisterschaft sein.
Die Turniersaison der Taekwondo-Poomsaeläufer startete am vergangenen Wochenende am internationalen Technik-Cup in Dillingen mit knapp 230 Teilnehmern mit gemischten Gefühlen. Die 21 Sportler des TSV 1904 Feucht präsentierten sich nach der Weihnachtspause durchwachsen, waren aber dennoch mit Spaß und neuem Mut dabei.
FEUCHT – Gut vorbereitet einen vorentscheidenden Spieltag vor der Brust, so betraten die Kreisklassen-Volleyballerinnen des TSV Feucht 2 am Samstag die Halle. Dort angekommen die überraschende Nachricht, dass der direkte Konkurrent um den Aufstieg krankheitsbedingt nicht antreten kann. Am Sonntag dann die Gewissheit, der Feuchter Zwergensturm ist aufgestiegen.
Zunächst stand im Heimspiel das Duell mit dem Nachbarn aus Ochenbruck an. Die DJK Allersberg war angereist, um zumindest das Schiedsgericht zu stellen. Die Mannschaft sah sich krankheitsbedingt allerdings nicht spielfähig. In einer einseitigen Partie holte sich anschließend der TSV Feucht 2 einen klaren 3:0 (25:9; 25:13; 25:13) Sieg. Ab dann war nichts mehr klar.
Am Wochenende legte der Tabellenführer der Landesliga Nord, die JSG Fürther Land seine Visitenkarte in der Zeidler Sporthalle ab. In der Mannschaftsbesprechung kurz vor Spielbeginn wurde die Prämisse ausgegeben, dass man den ungeschlagenen Tabellenführer ein wenig ärgern und so lange wie möglich mitspielen will. Die Jungs fanden gut in das Spiel, setzten die erste Hausnummer und gingen nach 2. Spielminuten mit 2:0 in Führung. Die Gäste legten nach und kamen nach 4. Minuten zum 2:2 aus. Es entwicklete sich im weiteren Verlauf ein offenes Spiel in dem sich keine der beiden Mannschaften entscheident absetzen konnte.
Am 25. Januar war es wieder soweit, unser Team durfte die Mannschaften HC Hersbruck und HC Erlangen empfangen. Erfreulicher Weise konnte die E – Jugend wieder (wie schon seit Längerem) mit zwei Mannschaften aufwarten. Gleich zu Beginn lieferten sich die Jüngeren der E2 mit dem HC Hersbruck ein kämpferisches Spiel. Auch im zweiten Spiel gegen die erste Mannschaft des HCE kämpften die Jungen und Mädchen und konnten, auch wenn sie eine Niederlage einstecken mussten, stolz vom Platz gehen.
Am Samstag bei den Bezirksmeisterschaften im Griechisch-Römischen Stil in Zirndorf konnten die jungen Ringer vom TSV 1904 Feucht ihre klasse Leistung zum letzten Wochenende eindrucksvoll verbessern.
Aus der sportlichen Region meldeten sich am Samstag 134 junge Ringer im Alter von 6 – 17 Jahren zum Wettstreit in Zirndorf an.
Bei den jungen Feuchter Ringern konnte Felix Stuffleser sein ganzes Können unter Beweis stellen. Reihenweise mussten sich die Gegner des jungen Mannes auf die Schulter begeben und Felix krönte sich innerhalb von zwei Wochen erneut zum Bezirksmeister in Mittelfranken.
Zum ersten Rückrundenspiel in 2020 reiste die männliche C-Jgd. des TSV 1904 Feucht nach Neuendettelsau um dort gegen die SG Kernfranken anzutreten.
Das erste Tor der Partie erzielte Helmer für den TSV, es waren 21 Sekunden gespielt. Bis zur 19. Spielminute war es dann ein offenes Spiel, in dem beide Mannschaften bedingt durch die vorgeschriebene offen Deckungsweise immer wieder Lücken im Deckungsverband fanden und so ihre Tore erzielen konnten.
Auch in der Rückrunde der aktuellen Handball-Saison 19/20 trugen die Minis des TSV 04 Feucht einen Heimspieltag aus. Elf andere Mannschaften aus der Umgebung waren am Samstag zu Gast in der Zeidlerhalle und somit bestritten an diesem Tag insgesamt 14 Mannschaften 14 Spiele.
Besonders erfreulich war, dass der TSV 04 Feucht wieder mit drei Mannschaften - Mini 1, Mini 2 und Mini 3 - zu ihrem Heimspieltag angetreten sind und diese insgesamt 28 Kids aus Feucht ihr junges handballerisches Talent präsentierten.
Neues Jahr, neues Glück, erster Sieg. Im ersten Spiel nach der Winterpause empfing die männliche B vor heimischer Kulisse den HBC Nürnberg. Der Tabellendritte aus Nürnberg reiste in voller Besetzung an, welche nach aktuellem Stand die zweitbeste Offensive der Liga darstellt.
Anpfiff um 11:15 Uhr. Auf die durchwachsene Anfangsphase folgte eine Achterbahnfahrt der Ergebnisse, welche den bisherigen Feuchter-Saisonverlauf sinnbildlich darstellt: Ein schwacher Start der nach einiger Zeit durch starkes Kombinationsspiel wettgemacht wurde.
FEUCHT – Die Volleyball-Mädels des TSV Feucht haben ihr „Volleyball pur“-Wochenende mit Bravour bestanden. Dank zweier Siege am Samstag in der Kreisklasse lebt der Traum weiter, bis zum Ende um den Aufstieg mitspielen zu können. Am Sonntag dann holten sich die Hoefer-Mädels als U16 die Vize-Meisterschaft in Mittelfranken und krönten damit ein Wochenende voller Kampf, Willensstärke aber auch spielerischer Glanzpunkte.
„Soweit die Füße tragen“, das war das Motto an einem Wochenende, an dem schon aufgrund der Doppelbelastung auch alles hätte verspielt werden können. Doch das Team rückte noch enger zusammen und ging miteinander durch das Feuer. „Ich hatte wirklich Bedenken, wenn wir gegen das Topteam TV Lauf verlieren sollten, dass die Mädels so viel Energie und Selbstbewusstsein verlieren könnten, dass wir in der Monstergruppe bei den Mittelfränkischen Meisterschaften zuhause auch noch die Qualifikation zur Nordbayerischen verspielen könnten.“
Am vergangenen Samstag fand die Bezirksmeisterschaft der Jugend im freien Stil beim TSV Weißenburg statt. Für den TSV 1904 Feucht starteten Andre Kirsch, Felix Stuflesser, Christian Mai, Leonard und Christopher Linden, Eliya Mansuroglu und Maximilian Arnold.
Andre Kirsch (E-Jugend, 27 kg) zeigte von Anfang an, wer den Ton angibt. Nur einmal hat er nicht aufgepasst und lief in einen Kopfzug rein. So konnte er sich auf Platz 2 vorkämpfen. Bei Felix Stuflesser (C-Jugend, 42kg) machte sich sein Trainingsfleiß stark bemerkbar. Auch die Einstellung und Kampftechnik ließen nichts zu wünschen übrig. Seine Gegner hatten keine Chance und so belegte Felix den 1.Platz! Leonard Linden (C-Jugend, 50kg) machte seine Sache ebenfalls recht gut und zeigte wie immer sein Kämpferherz. Er konnte Platz 3 ergattern.
Am Samstag, den 11.01.2020, fand unser eigenes Hallenturnier in der Wilhelm-Baum-Halle mit zwei E1 Mannschaften statt.
In Gruppe A traf unser Team „rot“ auf Röthenbach b. Altdorf, Freystadt und Woffenbach. Dankenswerterweise konnten uns drei Spieler aus F1 und E2 aushelfen, die nach kurzfristigen Absagen dringend benötigt wurden. Allerdings präsentierte man sich nicht eingespielt und alle 3 Gruppenspiele wurden hoch verloren.
Soweit die Beine tragen – am Wochenende stehen für die Feuchter Volleyball-Mädels gleich zwei Events an. Zunächst trifft die Frauen II in Lauf (Vereinshalle TV1877 Lauf, Am Haberloh 6 – Spielbeginn 14:30) dabei auf den gastgebenden TV und anschließend gleich auf die zweite Vertretung des SV Schwaig. Am Sonntag geht es für die gleichen Mädels dann als U16-1 gegen richtig starke Konkurrenz in Feucht (Zeidlerhalle, Spielbeginn 10:00) um die Mittelfränkische und damit die Qualifikation zur Nordbayerischen Meisterschaft.
Sowohl spielerisch aber auch körperlich werden die Feuchter Mädels am Wochenende voll an ihre Grenzen gehen müssen. Aber die Vorfreude ist groß, da man sich wieder mit richtig guten Gegnern messen kann.
Für Franziska Schönherr startete das neue Jahr bereits erfolgreich. Am vergangenen Wochenende war es für sie, vier Sportler aus dem K3 Nürnberg und einer Sportlerin aus Rudelzhausen soweit. Prüfer Michael Bußmann reiste aus Eichstätt an, um mit kritischem Blick die Leistungen der Sportler zu beäugen.
Den Jahresauftakt feierte das Trainerteam des TSV 1904 Feucht nicht ganz traditionell bei gut gelauntem Bowling und anschließender Pizza und Pasta bei Bob’s Rock& Bowl in Fürth.
Das Trainerteam kann stolz auf neue Schüler und die Entwicklung der Fortgeschrittenen zurückblicken. Auch wurde so einiges an den Trainingsmethoden optimiert, was positive Rückmeldungen unter den Trainern und auch von den Schülern hervor brachte.
FEUCHT – Zum Jahresende setzte sich der Feuchter „Zwergensturm“ im direkten Vergleich gegen die eigene „Erste“ mit 3:0 durch und blieb auch im letzten Spiel 2019 gegen Thalmässing ungeschlagen. Am Ende des Kraftakts durften sich die jungen Volleyballerinnen von der Tabellenspitze aus in den Jahreswechsel verabschieden.
Es stand der letzte Spieltag 2019 für den Feuchter Volleyball-Nachwuchs an. Im Heimspiel sollte es zunächst vor über 70 Zuschauern das Duell „Erste“ gegen „Zweite“ des TSV Feucht geben.
Der Handballnachwuchs des TSV 1904 Feucht bei der Black Night des HC Erlangen
Zum Jahresausklang hatte die Handballabteilung des TSV 1904 Feucht alle Spieler/innen von der E- bis zur A-Jgd. wieder zur Black Night des HC Erlangen eingeladen. So machten sich 60 Spieler, 50 Eltern und die Trainer, alle natürlich in schwarz gekleidet, am Sonntagnachmittag auf den Weg zur Nürnberger Arena. Vor 8111 Zuschauern in der ausverkauften Arena, trommelten, klatschten und feuerten sie die 1. Bundesliga -Männermannschaft des HC Erlangen gegen die Füchse Berlin an und pulverrisierten sie mit dem Schlusspfiff, zum verdienten 34:29 Erfolg.
FEUCHT – Am Samstag kommt es in Feucht (Zeidlerhalle, Spielbeginn 14:00) zum Aufeinandertreffen der beiden Volleyball-Frauenteams des TSV Feucht. Komplettiert wird der letzte Spieltag 2019 vom TV Thalmässing.
Zum Jahresabschluss gibt es für den Feuchter Volleyballfreund nochmal ein echtes Schmankerl. Beide Frauenteams des TSV Feucht treffen aufeinander. Als „Gast aus der Ferne“ wird der TV Thalmässing beiden Feuchter Mannschaften auf den Zahn fühlen und versuchen, die Punkte zu entführen.
Das war eine super Nikolaus-Überraschung für die Jungs der männlichen B-Jugend des TSV 1904 Feucht. Direkt am 06.12.2019 gab es neue Sweatshirts und T-Shirts für das Handball-Training. Die Sweatshirts kommen von GOKART PROFI aus Burgthann und wurden direkt durch Inhaberin Inge Schwanewede überreicht. Neben den GOKART PROFI Sweatshirts gab es noch neue Trainings-Shirts, die der TSV 1904 Feucht und die Inhaberin der Pizzeria Calabria mia, Mirela Catanzaro, in Feucht sponserten und überreichten. Eingekauft und bedruckt wurden die neuen Trikots bei Frankensport in Mimberg.
Das vergangene Wochenende rundete das Jahr für das Nachwuchs-Poomsaeteam des TSV 1904 Feucht auf dem BTU-Cup in Wackersdorf erfolgreich ab. Mit 69 Punkten erreichte Feucht den ersten Platz in der Vereinswertung.
Nach der Vize-Meisterschaft in der Herbstrunde, lieferte unsere E1 auch in der ersten Runde der Hallenkreismeisterschaft einen fußballerisch wie kämpferisch ganz starken Auftritt.
Durch aggressives Pressing wurden die Gegner früh gestört, Bälle erobert und Torchancen herausgespielt. Da auch in der Abwehr konsequent verteidigt wurde, blieb unser Team in den vier Gruppenspielen ohne Gegentor.
Das vergangene Wochenende läutete für einige Taekwondo-Schüler des TSV 1904 Feucht bereits die Vorfreude auf Weihnachten ein. 61 Sportler durften am Sonntag zeigen, was sie bisher gelernt haben und ob sie weit genug sind, den nächsthöheren Gürtel zu tragen. Prüfer Patrick Lebens beäugte die Leistungen kritisch, war aber am Ende doch zufrieden mit den Darbietungen.
Über 100 Sportabzeichen wurden Ende November diesen Jahres bei einer Feierstunde beim TSV 1904 Feucht an kleine und große SportlerInnen verliehen. Der BLSV wurde vertreten durch Norbert Marquardt und Rainer Hofmann und beide führten durch die Veranstaltung. Unterstützt wurden sie durch den 1. Bürgermeister, Konrad Rupprecht, der es sich nicht nehmen ließ, die Urkunden und Medaillen persönlich an die SportlerInnen zu überreichen. Insgesamt 45 Mädchen und 12 Jungen sowie 51 Erwachsene legten in diesem Jahr das Sportabzeichen in Feucht ab. Es wurden 74 Gold, 29 Silber und 5 Bronze erreicht. Ein toller Rekord !
Am 2. Adventwochenende veranstaltete die Handballabteilung des TSV 1904 Feucht ihre alljährliche Weihnachtsfeier.
Der erste Abteilungsleiter Reinhold Wilken konnte an diesem Abend 110 Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der weihnachtlich dekorierten Karl-Schoderer-Sporthalle begrüßen. Im Anschluss moderierte Reinhold den weiteren Verlauf durch das Programm und Max vom Radiosender Feucht FM umrahmte musikalisch die einzelnen einstudierten Darbietungen, die mit viel Applaus belohnt wurden.
Am vorletzten Spieltag der Hinrunde waren unsere D-Jugend Jungs in Diepersdorf gefordert. Wir reisten als Tabellenführer an und mussten erst gegen den Tabellenletzten DJK Neumarkt antreten bevor es im Spiel gegen den punktgleichen Zweitplatzierten SpVgg Diepersdorf um die Vorentscheidung der Hinrunde ging.
Im ersten Spiel gingen wir schnell mit 1:0 in Führung und konnten durch zahlreiche Gegenstöße auf 14:1 davonziehen und die erste Halbzeit deutlich mit 15:1 für uns entscheiden. In der zweiten Halbzeit arbeitete unsere Mannschaft weiter am Ergebnis und gewann das Spiel unter Berücksichtigung der 6 Torschützen deutlich mit 35:5.
Die Landesligisten aus Feucht mussten sich trotz starker Leistung beim Auswärtsspiel in Schleißheim knapp mit 31:29 geschlagen geben. In einem Spiel auf Augenhöhe konnte sich keine der beiden Mannschaften entscheiden absetzen.
Den ersten Treffer der Partie erzielten die Hausherren. Angebliche technische Fehler im Feuchter Angriff wurden umgehend bestraft und so konnten die Hausherren durch Strafwurf in der 8. Minute mit 7:3 in Führung gehen.
Feucht kann 3 Spiele in Folge nicht überzeugen und findet sich nun im Tabellenkeller wieder. Niederlagen gegen den HC Sulzbach Rosenberg in der heimischen Zeidlerhalle und 2 darauffolgende verlorene sicher geglaubte 2-Punkte Spiele in der Fremde gegen Forchheim und Nabburg/Schwarzenfeld hinterlassen Ernüchterung, glaubte man doch zu Beginn der Saison unter den ersten 3 Mannschaften mitspielen zu können. Eine Chronik der letzten 3 Spiele:
Feucht präsentiert sich stark in Gehrden
Das erfolgreiche Jahresende läuteten Dustin Seybold, Patricia Mansour und Patrick Lebens in Gehrden bei Hannover auf der Deutschen Meisterschaft Poomsae ein. Mit insgesamt knapp 300 Mitstreitern zeigten sie in allen drei traditionellen Disziplinen ihr Können.
Neulingslehrgang für Schiedsrichter in Mühlhausen. Bei Interesse, wendet euch bitte an die angegebenen Ansprechpartner.
Bei den ambitionierten Gastgebern aus dem Hilpoltsteiner Ortsteil musste sich die Völkel-Truppe zum Abschluss vor der Winterpause mit einer knappen Niederlage begnügen und überwintert damit auf dem Abstiegsrelegationsplatz 12.
Dabei hatte die Zeidlerelf den besseren Start und münzte ihre erste Torchance gleich in Zählbares um. Torschütze war Stephan Löhr, der nach Vorlage von Astrit Veliqi draufhielt und verwandelte (4.). In der elften Minuten hatten die Hausherren dann die Großchance zum Ausgleich, doch Stefan Hamperl brachte die Kugel nicht im Kasten der Feuchter unter.
FEUCHT – #zwergensturmonfire – die jungen Kreisklasse-Volleyballerinnen des TSV Feucht wollten ausziehen, um den Ersten und den Dritten etwas zu ärgern. Als am Ende des Spieltags dann sensationell zwei Siege standen, fand der Jubel keine Grenzen mehr. Dabei trotzten die TSV-Mädels sogar einem Fehlaufschlag-Festival.
Die jungen Feuchter Mädels hatten erneut das Glück, zunächst im Match Allersberg gegen Schwaig (3:0) die kommenden Gegner beobachten zu können. Dabei überzeugten die Gastgeberinnen mächtig und der Respekt war in den Augen der TSV-Mädels zu erkennen.
Die Feuchter erwischten einen guten Start in die Partie und gingen durch den gut aufgelegten Jonas H. nach schönem Zuspiel von Anton M. mit 1:0 in Führung. Jonas H. war ein ums eine und andere Mal erfolgreich, Linus H. und Christoph S. tankten sich durch und Anton M. war vom 7m Punkt erfolgreich. Da die Regensburger kein Mittel gegen die starke Abwehrleistung fanden, konnten die Gastgeber bis zur 19. Minute sogar mit 11:4 davon ziehen. In Überzahl kämpften sich die Regensburger dann zur Halbzeitpause weider auf 11:7 heran.
FEUCHT – Am Samstag tritt die „Zweite“ der Feuchter Volleyballerinnen in der Kreisklasse in Allersberg an (Spielbeginn 15 Uhr, DJK-Halle, Pyrbaumer Str. 67). Ein Spieltag, an dem den jungen Mädels gehörig auf den Zahn gefühlt wird, denn die Gegner, der gastgebende DJK Allersberg 2 und der SV Schwaig 2, gehören zu den drei Topfavoriten in dieser Saison.
Den aufregenden Start in die erste Erwachsenensaison haben die TSV-Mädels mit Bravour gemeistert und schon steht ein weiteres, wohl noch größeres Kaliber an.
Am vergangenen Samstag reisten die Reichswaldringer ins idyllische Burgebrach, um seinen Mann zu stehen. Schon bei der Abfahrt war klar, daß heute nicht viel zu holen war. Neumarkt musste sehr kurzfristig drei Ringer krankheitsbedingt abmelden. Feucht konnte mit Leonard Linden zwar wenigstens eine Gewichtsklasse besetzen - 36kg blieben unbesetzt - , allerdings war er ebenfalls gesundheitlich nicht auf der Höhe. Deshalb ließ er sich in beiden Kämpfen in Absprache mit dem Gastgeber schultern, um die Kräfte für seine Genesung und den nächsten Kampftag zu sparen. Ivan Hergert (33kg) musste seine Punkte in beiden Kämpfen ebenfalls abgeben. Sein Gegner war einfach deutlich flinker. Er schulterte ihn bevor Ivan richtig reagieren konnte.
Nachdem Feucht schon kürzlich ein Spiel absagen musste, wurde aufgrund der Bestimmungen das Heimrecht getauscht und die anstehende Partie auf dem bespielbaren Platz des FC Ezelsdorf ausgetragen.
Die Zuschauer bekamen ein recht unterhaltsames Match geboten, bei dem die Ezelsdorfer den besseren Start hatten.
Der Spitzenreiter der B-Klasse Ost kam beim nach Unterferrieden verlegten Spiel nicht über ein 1:1-Remis hinaus.
Kurz vor dem Pausenpfiff konnten die Feuchter in der 42. Minute durch Kevin Breitenfelder mit 1:0 in Führung gehen. Die Führung hielt jedoch nur eine knappe Viertelstunde in der zweiten Halbzeit. Manuel Hirschmann war in der 58. Minute zum 1:1-Ausgleich für den SV Unterferrieden erfolgreich. Das Remis hatte bis zum Ende Bestand, die Punkte wurden geteilt.
Die mC-Jgd. des TSV 1904 Feucht hatte am Sonntag in der Wilhelm-Baum-Halle den Tabellenzweiten TV Marktsteft zu Gast. Da die Angriffsstärke der Gäste aus der aktuellen Tabelle ersichtlich war, wurde die Partie aus feuchter Sicht sehr konzentriert begonnen. Aus einer gut gestaffelten Abwehr legten die Jungs nach 3. Minuten eine 2:0 Führung vor. Auch im weiteren Verlauf war es ein Spiel auf Augenhöhe,in dem die 04`er läufersich aber auch spielerisch dem Gast Paroli bieten konnten.
MTV Stadeln III - SG Altenfurt/Feucht II 30 : 23 (18 : 10)
Die zweite Herrenmannschaft der SG Altenfurth/Feucht musste am letzten Wochenende beim MTV Stadeln III antreten und blieb bei der 23 : 30 -Niederlage weiterhin sieglos in der Liga. Dabei waren die Vorzeichen nicht schlecht, konnte man endlich mal mit einer vollen Auswechselbank antreten. Das Spiel war auch die ersten 20 Minuten ausgeglichen. Die SG spielte gefällig im Angriff und erarbeitete sich so reihenweise Torchancen, die auch oft genutzt wurden.
Schon vor ca. drei Jahren hatte Trainer Tom die Bewerbung als Einlaufkinder an den 1. FC Nürnberg geschickt, und nun endlich hatte es geklappt.
Die U9 durfte beim Spiel des 1. FC Nürnberg gegen den St. Pauli mit den Club-Spielern einlaufen. Wir trafen uns um 11 Uhr am Feuchter Bahnhof, um zusammen mit der S-Bahn zum Stadion zu fahren. Um 11:30 Uhr (2 Stunden vor Spielbeginn) wurden wir von den Kinderbetreuerinnen des 1. FC Nürnbergs empfangen.
FEUCHT – Dank einer überzeugenden Leistung holten sich die U16-Volleyballerinnen des TSV Feucht ungeschlagen den ersten Platz in der Jugendrunde und qualifizierten sich damit überraschend klar gegen richtig gute Konkurrenz für die Mittelfränkische Meisterschaft. Zum Abschluss gelang ein sehr umkämpfter und ein sehr klarer 2:0-Sieg.
Zunächst trafen die TSV-Mädels auf die Gastgeberinnen vom TV 1860 Fürth. Ein bekannt starker Gegner, gegen den man im Vorjahr noch bei der Qualifikation zur Mittelfränkischen zwei Tiebreak-Niederlagen kassierte.
Mit dem Spieltag vom 10. November ist unsere D-Jugend verdienter Tabellenführer. Da nur 5 Mannschaften in der Vorrunde spielen, habe wird dreimal gegen jeden gespielt. Nach 2/3 haben wir in der Runde 33% aller Tore geworfen. Vier Spieler sind unter den Top 10 Werfern. Am letzten Spieltag konnten sich alle 10 Spieler (inclusive Torhüter) gegen Neumarkt in die Torschützenliste eintragen. Anschließend spielten wir gegen Diepersdorf, welche zu dem Zeitpunkt als Spitzenreiter angetreten sind.
SG Altenfurt/Feucht II – HG Ansbach III 30 : 35 (20 : 18)
Die zweite Herrenmannschaft der SG Altenfurth/Feucht traf am letzten
Wochenende in eigener Halle auf die HG Ansbach III und bezog nach guter
Leistung mit 30 : 35 die fünfte Niederlage in Folge. Die Zuschauer sahen
eine ansprechende Partie mit vielen Toren. Die ersten 15 Minuten war
vollkommen ausgeglichen.
FEUCHT – Große Herausforderungen stehen für die Frauen 2- Volleyballerinnen des TSV Feucht an diesem Wochenende an. Zum einen eröffnen die jungen Mädels am Samstag ab 14 Uhr in Lauf (Vereinshalle, Am Haberloh 6) gegen den gastgebenden TV und die eigene „Erste“ ihre erste Erwachsenensaison, zum anderen steht am Sonntag in Fürth (Coubertinstr. 9-11) ab 10 Uhr der letzte U16-Spieltag in er Bezirksliga an.
Jetzt geht es für die jungen Mädels in die Vollen und das Team scharrt mit den Füßen. Die erste Erwachsenensaison beginnt gleich mit einem Paukenschlag. Nach dem Duell gegen den TV Lauf treffen erstmals die „Erste“ auf die „Zweite“ des TSV Feucht aufeinander.
Zum Derbyspieltag am Segersweg begrüßen wir kommenden Sonntag die Gäste aus Ezelsdorf und Unterferrieden.
Während die Gäste aus Ezelsdorf am letzten Spieltag einen deutlichen und verdienten 4:1 Sieg gegen das ambitionierte Team aus Wolfstein einfahren konnten, erkämpften sich die Feuchter beim favorisierten SC Pollanten ein 0:0. Das Tabellenbild zeigt sich allerdings identisch zur Vorwoche und so steckt die Zeidlerelf weiterhin mitten im Abstiegskampf! Es werden somit dringend drei Punkte benötigt, um den Anschluss zu halten und die ungeliebten Abstiegsränge hinter sich zu lassen.
Einen verdienten Zähler hat sich die Völkel-Elf bei den ambitionierten Gastgebern des SC Pollanten gesichert.
Der TSV trat sehr couragiert auf, ließ defensiv wenig zu und störte den Gegner früh im Spielaufbau. Allerdings fehlte bei einigen aussichtsreichen Tormöglichkeiten der 04er die letzte Konsequenz im Abschluss. Die größte Chance auf Seiten der Gäste verbuchte Dominik Fränzel in der 57. Minute: Marius Schnelle hatte sich über links durchgetankt und passte scharf nach innen zu Luca Bader, der zeitgleich mit seinem Gegenspieler zum Ball ging.
Dass aus dem erwarteten Spitzenspiel zwischen dem Tabellenzweiten und dem Spitzenreiter keines wurde, lag in erster Linie an den glänzend aufgelegten Hausherren.
Feucht setzte die Gäste durch frühes Pressing immer wieder unter Druck und ging bereits nach 15 Minuten durch Andreas Höreth in Führung. Eine Flanke von rechts von John Siebert verwandelte Feuchts Offensivspieler per Kopf zum 1:0.
FEUCHT – Am Dienstag starteten die Kreisklassen-Mädels der Feuchter Volleyballerinnen im Kreispokal in ihre Premierensaison im Frauenbereich. Beim TSV Zirndorf 3 gelang dem Team nach nervösem Beginn ein toller 2:1-Sieg, mit dem sogar die zweite Pokalrunde gebucht werden konnte.
In der U16-Jugendrunde stehen die Mädels des TSV Feucht einen Spieltag vor Ende der normalen Runde doch recht überraschend – aber nicht ganz unverdient – ungeschlagen an der Tabellenspitze. Nun also stand das erste Match gegen ein Erwachsenenteam im Kreispokal an.
Mit einem massiv dezimiertem Kader traf man am vergangenen Sonntag vor heimischer Kulisse auf den TV 1861 Erlangen-Bruck. Aufgrund von Krankheiten und diversen Verletzungen, streiften sich kurz vor Anpfiff nur 8 Feuchter-Mannen, darunter ein Torwart der aufgrund von Personalmangel als Feldspieler fungierte, das Trikot über.
Die Landesliga bedeutet weite Anfahrten für die Junges des TSV Feucht. Am Sonntag traten sie die weite Reise nach Krumbach an, um gegen des TSV Niederraunau zu spielen. Vom Anpfiff weg zeigte sich die körperliche Überlegenheit der Feuchter, die dennoch die ersten drei Bälle verwarfen und deshalb zunächst in Rückstand gerieten. Die Feuchter zeigten in der ersten Halbzeit ein schönes Offensivspiel mit schöne Ballkombinationen und schnell gespielten Kontern. Mit zwischenzeitlichen Spielständen von 4:1 und 10:3 zogen die Feuchter davon.
TSV Roßtal IV - SG Altenfurt/Feucht II 31 : 26 (17 : 10)
Die zweite Herrenmannschaft der SG Altenfurth/Feucht wartet weiter auf den ersten Sieg.
Nach der 18 : 40-Klatsche vor zwei Wochen in Weißenburg, wollte man endlich mal zeigen, dass man besser ist als die bisherigen Ergebnisse es aussagen. Die Vorzeichen standen auch nicht schlecht, konnte man doch endlich mal mit annähernd voller Besetzung antreten. Doch leider reichte es wieder nicht. Beim Tabellennachbarn TSV Roßtal IV zog man mit 26 : 31 den Kürzeren.
Zum Heimspieltag am Sonntag begrüßen wir die Gäste aus Pölling und den neuen Tabellenführer der B-Klasse, den FC Trautmannshofen.
In den letzten beiden Spielen konnten die Feuchter leider keine Punkte holen und mussten zudem insgesamt 9 Gegentreffer hinnehmen. Die hohe Anzahl an Gegentreffern, vor allem auf Grund der vielen individuellen Fehler, zieht sich wie ein roter Faden durch die Saison. Im Heimspiel gegen starke Berger legte man den Oberpfälzern bei 3 von 4 Toren den Ball mustergültig auf.
Beim Aufsteiger und direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt ging die Völkel-Elf als verdienter Verlierer vom Platz.
Dabei verlief der Start in die Partie recht ordentlich, führte man doch bereits nach 13 Minuten mit 1:0 durch einen Treffer von Oli White, nachdem zuvor Lukas Halbigs Schuss noch geblockt wurde. Jedoch dauerte es nur zehn Minuten, ehe Hofstetten den Rückstand egalisierte. Nach einem Eckball köpfte Matthias Schirmer zum 1:1 ein.
Durch eine Niederlage auf der Höhe 111 und dem gleichzeitigen Erfolg des Tabellenzweiten FC Trautmannshofen verlor die Restino-Elf den Platz an der Sonne.
Schütze des goldenen Tores für die Höhenberger war Michael Wegerer, der aus stark abseitsverdächtiger Position einnetzte (16.). Nächsten Sonntag kommt es dann zum direkten Duell mit dem neuen Tabellenführer FC Trautmannshofen, der um 12.30 Uhr auf der Karl-Schoderer-Sportanlage zu Gast sein wird.
Das vergangene Wochenende läutete mit dem Bundesranglistenturnier in Bingen den Jahresendspurt für die Poomsae-Läufer des TSV 1904 Feucht ein. Patrick Lebens, Tilman Gothner und Patricia Mansour reisten bereits am Freitag an, um am darauffolgenden Samstag sich mit Deutschland zu messen.
Gleich zum Turnierauftakt präsentierten sich Patrick Lebens, Tilman Gothner und Binh Duong (Hessen) im Team äußerst synchron, mit kraftvollen Techniken und gewohnt souverän. Trotz des guten Feedbacks durch Coach und Landestrainer Michael Bußmann musste sich das Bayern-Kader-Team dem deutschen Konkurrenten knapp geschlagen geben und die Silbermedaille entgegennehmen. Patricia Mansour ging mit Viktoria Scholtyssek und Zoe Pietruszak vom Redfire Kampfsport Team an den Start. Trotz einer starken Leistung mussten auch sie gegen ihre Konkurrenz vom Team Bayern knapp mit der Silbermedaille zurückstecken.
Am Sonntag traf die männliche C-Jugend des TSV-Feucht in der Handball- Landesliga auf die Spielvereinigung Altenerding. Los ging's in der ersten Minute mit einem Siebenmeter für die Gäste, der sicher verwandelt wurde. Im nächsten Angriff konnten die Feuchter aber sofort ausgleichen, um erneut mit 1:2 in Rückstand zu gehen. Das war dann aber auch der letzte Rückstand an diesem Nachmittag. Im weiteren Verlauf gelang es den Feuchtern aber nur einmal, sich um drei Tore zum 10:7 abzusetzen. Fehlpässe und eine mäßige Torausbeute dominierten das Spiel auf beiden Seiten. Mit 11:10 ging es in die Pause.
Feucht überzeugt, nach zunächst nervösen Beginn, mit einem souveränen Auftritt in der 2. Hälfte und gewinnt zum Ende deutlich bei der A-Jugend Heimpremiere mit 33:25.
Nach dem zuletzt nicht überzeugenden Auftritt in der Ferne war die Marschrichtung für das Spiel gegen Fichtelgebirge klar: Aus einem stabilen Abwehrverbund wollte die Mannschaft durch schnelles und auf die Rückraumspieler abgestimmtes Angriffsspiel überzeugen.
Der Tabellenführer empfing die Reserve des FC Altdorf zum Derby am Segersweg.
Zur Freude der Hausherren konnte die Begegnung mit Elf-gegen-Elf ausgetragen werden. Nach erstem Abtasten übernahmen die Gastgeber schließlich das Kommando und kamen in der elften Minute durch einen direkt verwandelten Freistoß von Deniz Breitenfelder zur Führung. Feuchts Kapitän Marvin Günther erhöhte kurz vor dem Pausenpfiff per Elfmeter auf 2:0 (44.), in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs schraubte Antonio Reale das Ergebnis auf ein beruhigendes 3:0 (45.).
Im Duell der Aufsteiger unterlag die Völkel-Elf zuhause gegen die Gäste aus Berg glatt mit 0:4. Die ersten 15 Minuten war ein Abtasten von beiden Seiten.
In der 22. Minute hatte die Heimelf die erste gute Möglichkeit des Spiels: Nach einer Flanke von der rechten Seite konnte Dominik Fränzel die Kugel nicht entscheidend über die Linie drücken. Im Gegenzug gingen dann aber die Gäste durch einen flachen Distanzschuss aus 18 Metern in Führung, Torschütze war Markus Eichhammer.
FEUCHT – Mit zwei Siegen im Gepäck traten die überglücklichen U16-Bezirksliga-Volleyballerinnen des TSV Feucht als Tabellenführer die Heimreise aus Ansbach an. Dabei konnte das Team beim 2:0-Erfolg gegen den TSV Ansbach spielerisch voll überzeugen, beim 2:1-Sieg gegen den TV Altdorf war aufgrund von Konzentrationsschwächen vor allem der Teamspirit und Kampfgeist gefragt.
Zunächst hatten die TSV-Mädels das Glück, die Vorjahresfinalisten der Mittelfränkischen Meisterschaft im direkten Duell gegeneinander studieren zu können. Und sie bekamen zwei völlig unterschiedliche, aber in ihren Stärken sehr überzeugende Teams zu sehen. Während Ansbach mit starken Offensivaktionen zu glänzen wusste, überzeugte der TV nicht minder mit einem taktisch hervorragenden und defensiv starkem Auftritt.
FEUCHT – In zwei Heimspielen mit vier Siegen sind die U16-Bezirksliga-Volleyballerinnen des TSV Feucht hervorragend in die Saison gestartet. Am Sonntag hingegen wird das Team erstmals nicht als Favorit antreten. In Ansbach (Sporthalle Theresien-Gymnasium, Schreibmüllerstrasse 10) trifft das Team auf keine Geringeren als die Vorjahresfinalisten der Mittelfränkischen Meisterschaften TSV Ansbach sowie den TV Altdorf. Spielbeginn ist um 10 Uhr mit der Partie TSV Ansbach gegen den TV Altdorf.
Nach vier zum Teil recht deutlichen Siegen treffen die TSV-Mädels in Ansbach erstmals auf Gegner, die ihnen gehörig auf den Zahn fühlen werden. Doch der TSV Feucht fährt mit viel Selbstvertrauen aus den bisherigen Partien sowie den guten Trainingseindrücken zu ihrem ersten Auswärtsspiel und möchte mutig versuchen, kämpferisch wie spielerisch gegenzuhalten.
Zum Heimspieltag kommenden Sonntag begrüßen wir die Gäste aus Berg und Altdorf.
Während die Mitaufsteiger aus Berg hervorragend in die Kreisliga gestartet sind, haben die Feuchter noch ihre Probleme. Im letzten Heimspiel konnten die Feuchter drei Punkte gegen den Henger SV holen, verloren aber die Woche drauf in Berching.
Die mC-Jgd. des TSV 1904 Feucht reiste ohne drei Stammspieler zum Landesligaspiel nach Oberasbach, um dort gegen die JSG Fürther Land anzutreten. Bis zur 14. Minute war es ein ausgeglichenes Spiel, in dem sich keine Mannschaft einen entscheidenten Vorteil verschaffen konnte. Spielstand 7:6. Im weiteren Verlauf leistete sich der TSV jedoch vermehrt Abspielfehler und Nachlässigkeiten im Torabschluss, dass es dem Gastgeber ermöglichte sich etwas abzusetzen. Leider musste dann auch noch Topscorer Christoph Sch. nach 18. Minuten, die Verletzung gegen Vöhringen machte sich wieder bemerkbar, ausscheiden und konnte nicht mehr weiterspielen.
Nach der 23 : 29 – Niederlage bei der Saisonpremiere vor zwei Wochen beim TSV Zirndorf II, wo man sich gegen einen vom Papier her deutlich stärkeren Gegner mehr als achtbar aus der Affäre zog, hatte sich die 2. Männermannschaft der SG Altenfurt/Feucht beim Heimspiel gegen TSV Johannis viel vorgenommen und liebäugelte insgeheim mit einem Sieg. Doch leider kam es anders und man verlor die Partie nach starken Kampf mit 18 : 21.
Die männliche A-Jugend verliert nach einer viel versprechenden Anfangsphase am Ende knapp, aber verdient mit 30:29 gegen den schon aus der Vor-Saison bekannten, möglichen Mitkontrahenten um die forcierte Meisterschaft.
Mit dem Selbstbewusstsein aus den kurz zuvor absolvierten Vorbereitungsspielen gestalteten sich die ersten 15 Minuten zum Vorteil der Gäste. Angriffe wurden schnell und konsequent ausgespielt und auch die Kondition schien ausreichend zu sein um an diesem Nachmittag in der fernen Fremde bestehen zu können.
In einem Spiel, in dem beide Teams kein Kreisliga-Niveau an den Tag legten, trat der TSV 04 Feucht mit leeren Händen die Heimreise aus dem Sulztal an.
Die Begegnung war geprägt von Standards, spielerisch ließ die Völkel-Elf wie auch die Gastgeber alles vermissen. Die Gäste waren zunächst besser im Spiel, ließen hinten zwar nichts zu, wirkten aber offensiv zu harmlos. So ging man durch ein Eigentor nach einer Freistoßhereingabe von Dennis Andörfer in der 19. Minute in Führung.
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://tsv1904feucht.de/