Für mehr Infos klicken sie auf "Weiterlesen"
Für mehr Infos klicken sie auf "Weiterlesen"
Online-Turniere und Home-Training zu Corona-Zeiten nicht mehr unüblich
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Während alle Sporthallen für Amateur-Sportler geschlossen bleiben, haben viele Vereine Alternativen bereitstellen müssen. So auch der TSV 1904 Feucht. Die Taekwondo-Abteilung bietet wöchentlich ein Online-Training an, womit auch der Leistungssport nicht ganz auf der Strecke bleiben muss. Elisabeth Graf, Tilman Gothner und Patrick Lebens haben sich in den letzten Monaten auf die Online Bavarian Open Poomsae 2021 vorbereitet und aller Widrigkeiten zum Trotz gezeigt, was noch in ihnen steckt.
Das Jahr 2020 hat uns alle vor große Herausforderungen gestellt. Aber wir haben auch gemerkt, wie wichtig gerade in solchen Zeiten Gemeinsamkeit und Zusammenhalt sind.
Der TSV sagt DANKE und wünscht allen ehrenamtlich Tätigen, dem Vereinsrat, allen Abteilungsleitern, allen Übungsleitern, Trainern und Betreuern, allen Sportlern, allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, allen Mitgliedern und allen Freunden, Förderern und Sponsoren des TSV ein frohes Weihnachtsfest und für das neue Jahr viel Glück und vor allem Gesundheit.
Die Vorstandschaft
Die wenigen Spiele, die noch vor der verfrühten Winterpause gespielt werden konnten, wusste die Mannschaft von Jan Völkel zu nutzen.
Das Ergebnis: Maximalausbeute von 4 Siegen aus 4 Spielen mit einem Torverhältnis von 12:1. Die Zeitung Nordbayern nahm sich die Zeit, über diese spezielle Saison, die wenigen Spiele zwischen Re-Start und Winterpause, aber auch die Karriere des Feuchter Übungsleiter zu sprechen.
Das ganze Interview hier
|
Liebe Vorstände und Abteilungsleiter, liebe Sport- und Jugendwarte,
|
Online-Training zu Corona-Zeiten
Allmählich kehrte Normalität im Training nach den Sommerferien. Und dann die Nachricht, dass nun doch wieder alles geschlossen wird. Es soll momentan einfach nicht sein. Auch wir müssen also ab heute bis voraussichtlich 29. November unsere Türen schließen.
Wir bieten euch trotz des Lockdowns die Möglichkeit an, online weiterhin mit uns trainieren zu können. Hierfür hat das Trainer-Team ein Konzept entwickelt, womit selbst über die Entfernung das Training und die Unterstützung im Sport gewährleistet werden kann.
Liebe TSV´ler,
das Corona-Virus breitet sich in Bayern wieder deutlich aus und die Infektionszahlen steigen. Einige Regionen sind stärker betroffen als andere. Für alle gilt aber das gleiche Ziel, den Lockdown und noch mehr Einschränkungen im öffentlichen Leben und im Sport weitestgehend zu vermeiden, immer unter der Beachtung der Gesundheit aller Sportlerinnen und Sportler.
Sport zu treiben und sich zu bewegen ist auch in der aktuellen Situation richtig und wichtig. Der TSV möchte Einschränkungen für unsere Sportler vermeiden. Deshalb appellieren wir an Sie alle, die vorgegebenen Regeln strikt einzuhalten. Sportler können sich an Regeln halten und deshalb ist auch ein kontrollierter Sportbetrieb beim TSV unter Einhaltung aller Maßnahmen und Regeln möglich. Achten Sie aufeinander und übernehmen Sie Verantwortung für sich selbst. Warnen, informieren und sprechen Sie mit Ihren Angehörigen und Freunden!
Die aktuelle 7. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung gilt bis einschließlich 08. November 2020. Neu in dieser Verordnung ist die Vorgehensweise nach dem Ampelprinzip. Ab einem 7-Tage-Inzidenz-Wert von 35, 50 bzw. 100 werden zusätzliche Maßnahmen durch die zuständigen Gesundheitsämter angeordnet. Bei sehr hohen Werten bis hin zu einem faktischen Lockdown (z. B. aktuell im Landkreis Berchtesgaden). Die Maßnahmen betreffen vor allem das erweiterte Tragen der Masken, Sperrstunden und private Feiern. Die Regelungen zur Sperrstunde gelten analog für Vereins- und Sportheime mit Gastrobereichen. Ab einem Inzidenzwert von 100 werden Zuschauer auf max. 50 Personen begrenzt, bei Versammlungen, z. B. Mitgliederversammlungen, können max. 50 Personen teilnehmen.
Im ersten Durchgang sahen die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel.
In der 17. Minute bot sich den Hausherren in einer Doppelchance die Möglichkeit zur Führung: Erst schlug Gäste-Torhüter Marco Muschaweck über einen harmlosen Ball, das Leder kullerte am Pfosten vorbei. Dann zielte Serdar Özivgen nach einer Ecke knapp am Pfosten vorbei. Die erlösende 1:0-Führung für die Hausherren dann in der 36 Minute: Eine Flanke von Feuchts Dennis Andörfer köpfte Luca Bader zum 1:0 ein. Weil Andörfer kurz vor dem Pausenpfiff am langen Pfosten einen Schritt zu spät kam, blieb es beim 1:0 zur Pause.
Zum Heimspiel am Sonntag begrüßen wir die Gäste aus Göggelsbuch und Berngau.
Drei Spieltage sind mittlerweile seit dem Re-Start gespielt. Neun Punkte und 9:0 Tore stehen für die Elf von Jan Völkel seitdem auf dem Board. Mit dieser maximalen Ausbeute haben vermutlich die wenigsten gerechnet. Neben einem Quäntchen mehr Glück, das vor dem Re-Start in vielen Spielen abhandengekommen war, überzeugt die Völkel Elf vor allem mit drei geschlossenen Mannschaftsleistungen.
Der TSV Feucht ist nach dem Restart nicht zu stoppen und holt beim SV Rasch den dritten Sieg in Folge.
In diesem Sechs-Punkte-Spiel kämpfte der TSV mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung die Platzherren im wahrsten Sinne des Wortes nieder und entführte die Punkte verdient. Beim 0:1 in der 11. Spielminute durch Stefan Pielnhofer stand der Rascher Torhüter Alex Vöge auf verlorenem Posten.
Die zweite Garde des TSV Feucht zeigte sich im Heimspiel gegen den TSV Pavelsbach in Torlaune und gewann auch in der Höhe verdient.
Die Feuchter Führung erzielte Martin Grünbeck nach klasse Vorarbeit von Yannick Semann auf dem rechten Flügel. Grünbeck grätschte in die flache Hereingabe und drückte den Ball zum überfälligen 1:0 über die Linie (36.). In der 53. Minute dann Elfmeter für die Hausherren, nachdem Arian Veliqi nach feinem Zuspiel von Lindim Rifati bei der Ballannahme im Strafraum gefoult wurde.
Die zertifizierte Yogalehrerin Britta Mühe hält beim TSV Feucht wieder einen Yogakurs ab. Der Kurs geht über 10 Einheiten jeweils mittwochs von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr im Gymnastikraum des TSV Feucht und beginnt am 23.09.2020. Es gibt noch freie Plätze. Anmeldungen per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .oder telefonisch 0911/944880 möglich.
Bitte bequeme enganliegende Kleidung, eine Yogamatte und Decke mitbringen, evtl. warme Socken und Getränk.
![]() | Heute | 188 |
![]() | Gestern | 279 |
![]() | Diese Woche | 642 |
![]() | Dieser Monat | 642 |
![]() | Gesamt | 3541081 |
Ihr Kontakt zu uns:
Termine im Geschäftszimmer
nach Vereinbarung
09128 723772
oder
>> Anfrage <<
---------------