Der TSV 1904 Feucht ist auch dieses Jahr dabei und möchte sich diesmal weiter vorne in den Ergebnislisten platzieren.
Jeder kann dabei helfen, indem er/sie/es sich unter
https://www.stadtradeln.de/home
registriert und nach erfolgter Aktivierung des Accounts sich dem Team TSV Feucht anschließt-
Jeder Kilometer zählt. Da Untergruppen gebildet werden können wie Fußball usw. ist der vereinsinterne Wettstreit eröffnet. Welche Abteilung erstrampelt die meisten Kilometer.
Am 11.07. könnt ihr beim Sportabzeichen die 20km und den 200m Sprint angehen und damit eure Leistungen in den Disziplinen Ausdauer und Schnelligkeit ablegen. Damit habt ihr einen großen Schritt in Richtung Erreichen des Deutschen Sportabzeichens getan.
Trotzt der Pantemie und der Bewegungsarmut.
Am 09.06. um 18.30 Uhr startet die Sportabzeichensaison 2021. Jede Woche am Mittwoch zur gleichen Zeit besteht die Möglichkeit in angenehmer Runde die sportliche Fitness zu trainieren und zu überprüfen und zwar in den Kategorien Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Koordination. Auch dieses Jahr sind wir auf der Sportanlage hinter der Wilhelm - Baum -Turnhalle. Erfreulich ist das der erste Bürgermeister Jörg Kotzur uns die Anlage kostenfrei überläßt. Dank geht auch an Melitta Feher die die Freigabe auf Grund unseres Hygienekonzeptes schnell erteilt hat.
Über 100 Sportabzeichen wurden Ende November diesen Jahres bei einer Feierstunde beim TSV 1904 Feucht an kleine und große SportlerInnen verliehen. Der BLSV wurde vertreten durch Norbert Marquardt und Rainer Hofmann und beide führten durch die Veranstaltung. Unterstützt wurden sie durch den 1. Bürgermeister, Konrad Rupprecht, der es sich nicht nehmen ließ, die Urkunden und Medaillen persönlich an die SportlerInnen zu überreichen. Insgesamt 45 Mädchen und 12 Jungen sowie 51 Erwachsene legten in diesem Jahr das Sportabzeichen in Feucht ab. Es wurden 74 Gold, 29 Silber und 5 Bronze erreicht. Ein toller Rekord !
SPAZ ist die Gruppe die beim Stadtradeln mit dazu beigetragen hat Feucht wieder an die Spitze im Landkreis zu bringen.
SPAZ wird aber auch von vielen als Benennung für die Gruppe genutzt, die im Sommer mittwochs von 18:00 bis 19:30 auf dem Platz an der Schulstraße Breitensport betreibt.
Wir brauchen Unterstützung von euch.
Mit dem Defi hat es doch ganz gut geklappt. Vielleicht geht das Voten auch bei
https://www.sportabzeichen-wettbewerb.de/ferienprogramm-wir-machen-das-jugendsportabzeichen
Mit etwas Glück wandern ein paar € nach Feucht
Die Sportabzeichenprüfer des BLSV im Nürnberger Land trafen sich zur Frühjahrstagung beim TSV Lauf.
In der Öffentlichkeit wird das Ehrenamt der Prüfer zu wenig wahrgenommen. Die Prüfer, die meist auch noch als Abteilungsleiter und Übungsleiter in den Vereinen tätig sind, nehmen nicht nur die Leistungen in den Sportarten Leichtathletik, Radfahren, Turnen und Schwimmen ab.
Sie bestätigen damit in den Disziplinen Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination die Fitness der Teilnehmer.
Feucht in den Startblöcken. Am 18. Mai beginnt die Sportabzeichensaison 2016 beim TSV 1904 Feucht.
Wir treffen uns um 18 Uhr auf der Sportanlage des TSV 1904 Feucht auf Höhe der Weitsprunganlage. Der Wettergott wir hoffentlich ein Einsehen mit uns haben.
Beim TSV 04 Feucht kann auch 2016 das "Jugendsportabzeichen", und das „Deutsche Sportabzeichen“ erworben werden. Für die Teilnahme ist keine Vereins- oder Abteilungsmitgliedschaft erforderlich.
Mehr Informationen finden sie auf unserer Homepage im Bereich Sportabzeichen.
Die Sportabzeichengruppe beim TSV 04 Feucht sucht Verstärkung.
Für die Teilnahme am Landkreislauf sind in unserer gemischten Mannschaft noch einige Plätze frei. Wir gehören sicherlich nicht zu den Semiprofis, sind aber auch keine Kneipenmannschaft. Die Freude am Sport und das Ankommen im Ziel steht bei uns im Vordergrund. Die Mitgliedschaft im TSV 04 ist nicht Voraussetzung, der Verein freut sich aber immer über neue Mitglieder. Die Teilnehmer sind über den DOSB bzw. den Veranstalter versichert. Umfassende Informationen erhaltet ihr unter http://www.landkreislauf.de.
Alle Jahre wieder werden im November die währen des Jahres erworbenen Sportabzeichen beim TSV04 Feucht verliehen.
Das Deutsche Sportabzeichen ist die renommierteste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und einmalig durch seine Vielseitigkeit. Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination – so lauten die Anforderungsprofile für eine erfolgreiche Sportabzeichenprüfung. Und es ist das einzige staatliche Ehrenzeichen weltweit, das für sportliche Leistungsfähigkeit und überdurchschnittliche Fitness verliehen wird und somit Ordenscharakter hat.
Dass der TSV04 Feucht bemerkenswerte Sportler in seinen Reihen hat ist bekannt.
Dazu gehört auch sicherlich Helga Ulherr die zum 50. Mal das goldene Sportabzeichen entgegennehmen konnte. Die Sportlerin der Marktes Feucht der Jahre 1975 und 1990 hat damit eine weitere Trophäe eingeheimst. Dieses nicht nur in Bayern seltene Ereignis war für Landrat Armin Kroder sowie der 2. Bürgermeisterin Katharina von Kleinsorgen ein Bedürfnis der Sportlerehrung beizuwohnen und die Laudatio zu halten.
Die Saison ist zu Ende. Am 8.Oktober werden die Laufzettel beim DOSB abgegeben. Jeden Mittwoch ab 18:00 Uhr wurde unter der bewährten Anleitung von Robert Waldhier und Rainer Hofmann für das Sportabzeichen trainiert. Dafür im Namen aller Teilnehmer herzlichen Dank.
Und wir haben es geschafft. Die Aktiven können sich nicht daran erinnern, jemals eine goldene 50 geehrt zu haben. Helga Ullher wird dieses in Bayern selten vergebene Abzeichen entgegennehmen.
Am 13.11. wurden die beim TSV04 Feucht erworbenen Sportabzeichen verliehen.
Georg Kaiser konnte dazu im Parkrestaurant viele der 84 Teilnehmer im Alter von 7 bis 78 Jahren begrüßen. Sie haben alle von Mai bis September mit Freude und Fleiß trainiert und bei der Abnahme ihr Bestes gegeben. Insgesamt 37 Jugendliche und 47 Erwachsene haben die Bedingungen erfüllt - davon 15 Jugendl. und 4 Erw. zum ersten Mal - und bekamen Ihre Urkunden und Abzeichen überreicht.
Von Mai bis September haben 85 Teilnehmer im Alter von 7 bis 78 Jahren mit Freude und Fleiß trainiert und bei der Abnahme ihr Bestes gegeben.
Insgesamt 40 Jugendliche und 45 Erwachsene haben die Bedingungen erfüllt und bekommen Ihre Urkunden und Abzeichen am 13. November ausgehändigt. Für Jugendliche findet die Verleihung um 17:00 und für Erwachsene um 18:00 Uhr im Parkrestaurant statt. Anschließend lassen wir die Saison bei einem gemütlichen Beisammensein ausklingen. Wir hoffen, dass viele Teilnehmer kommen können.
Am 07. Mai um 18.00 Uhr ist es wieder soweit, beim TSV04 Feucht beginnt die neue Sportabzeichensaison 2014.
Nachdem die neuen Bedingungen 2013 nicht nur bei uns kritisch aufgenommen wurden, hat der DOSB schnell reagiert und für 2014 z.T. entscheidende Anpassungen durchgeführt. So ist u.a. der Zonenweitsprung nur noch bei den Jugendlichen im Programm, die Seilsprungübung im Bereich Koordination wurde für alle vereinfacht. Dafür wurde das 25m-Schwimmen im Bereich Schnelligkeit für alle Klassen wesentlich erschwert. Wir hoffen, dass durch diese Änderungen wieder etwas mehr Leute ermuntert werden das Sportabzeichen abzulegen. Die Abnehmer freuen sich auf eine rege Teilnahme und einen unfallfreien Verlauf der Saison 2014.
Ende September wurden die letzten Leistungen des Jahres 2013 abgenommen und die Jubiläums-Saison „100 Jahre Sportabzeichen“ beendet. Die mit diesem Jubiläum durchgeführte Neugestaltung mit den leistungsbezogenen Abzeichen Bronze/Silber/Gold in allen Altersstufen und den neu eingeführten Gruppen Ausdauer/Kraft/Schnelligkeit/Koordination fand nicht bei allen Teilnehmern Zustimmung. Leider sind deshalb auch einige langjährige Teilnehmer nicht mehr angetreten. Vor allem die Disziplinen im Bereich Koordination (Zonenweitsprung, Schleuderball, Seilspringen oder Turnen) wurden von den älteren Teilnehmern kritisiert und als schwierig empfunden.
Ab sofort kann beim TSV04 Feucht auch das Deutsche Behindertensportabzeichen abgelegt werden. Dagmar Schuster hat einen Lehrgang absolviert und die erforderliche Prüfer-Lizenz erworben. Training und Abnahme erfolgt zusammen mit dem allgemeinen Deutschen Sportabzeichen. Das Deutsche Sportabzeichen für Menschen mit Behinderungen bietet die Möglichkeit unter der Berücksichtigung der Behinderung Sport zu treiben. Es kann ab einem Alter von 6 Jahren erworben werden. Die Bedingungen wurden vom Deutschen Behindertensportverband im Einvernehmen mit dem Deutschen Olympischen Sportbund festgelegt. Für den Erwerb empfiehlt sich eine gezielte ganzheitliche Vorbereitung mit qualifiziertem Training, wie es von Sportvereinen und Sportabzeichen-Treffs angeboten wird.
© Friedrich Kleinöder
![]() | Heute | 87 |
![]() | Gestern | 478 |
![]() | Diese Woche | 1531 |
![]() | Dieser Monat | 1001 |
![]() | Gesamt | 4091703 |
Ihr Kontakt zu uns:
Termine im Geschäftszimmer
nach Vereinbarung
09128 723772
oder
>> Anfrage <<
---------------