Neue Strukturen am Segersweg –Feuchter Verantwortliche rühren kräftig die Werbetrommel
Drei Heimspiele, sechs Punkte und enormer Aufwind beim TSV. Die neue sportliche Leitung um Felix Schoderer und Co-Trainer Patrick Ibscher bringt viel frischen Elan in den Verein und beide sind mit Ihren Ideen kaum zu bremsen.
So zählen Öffentlichkeitsarbeit, Sponsoring, internes Umfeld, Vereinsleben und natürlich das Sportliche zu ihren täglichen Aufgaben. Erste Umsetzungen rund um den Heimspieltag konnten die Besucher und Fans bereits spürbar erleben und genießen
Entsprechende Unterhaltung bietet zukünftig ein Stadionsprecher, der die Zuschauer über Aufstellung und Torschützen informiert sowie mit musikalischen Einlagen für Stimmung sorgt. Besonderes Augenmerk legten die Verantwortlichen auf das leibliche Wohl. „Unsere, aber natürlich auch die gegnerischen Fans sollen sich am Segersweg wohlfühlen und auf nichts verzichten müssen. Ein Bratwurstweckla mit einer halben Bier gehört da fast schon dazu,“ finden die beiden Strippenzieher.
Alter Bekannter am Grill
Das bisherige Verpflegungsangebot mit Kuchen, kleinen Häppchen und Getränken bleibt natürlich weiter bestehen, allerdings neu und mit Stolz konnten die Beiden in Verbindungmit dem Sportheimwirt einen für viele alten Bekannten, Roland Schirmer mit seinem Sohn Dominik, für das Grillen gewinnen. Das Grillangebot soll über die ganze Saison gelten, selbst zu den Heimspielen im Winter, dann eben Bratwurst mit Glühwein. Diese Entscheidung wurde bisher in vollem Umfang bestätigt, indem fast alle Bratwurstsemmeln verkauft werden konnten, selbst beim verregneten 4:2-Derbysieg gegen den 1. FC Altdorf vergangenen Donnerstagabend.
Plakatierung der Heimspiele
Das Thema Eigenwerbung und -vermarktung wurde ebenso tief durchleuchtet und neu ausgerichtet. Die Fertigung der Stadionzeitung wird seit dieser Saison an eine professionelle beheimatete Druckerei abgegeben und im selben Atemzug die Auflage erhöht. Weiter liegt die Zeitung zukünftig in diversen Feuchter Betrieben mit Laufkundschaft aus sowie wie gewohnt am Spieltag an der Verkaufshütte im Stadion.
Ein Meilenstein gelang dem Duo mit der Plakatierung der Heimspiele. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Feucht sowie mit Genehmigung durch den ersten Bürgermeister Konrad Rupprecht werden voraussichtlich ab dem Heimspiel gegen Deining punktuell Plakate platziert und somit die Heimspiele effektiv beworben. „Jeder der Feucht mit dem Auto verlässt beziehungsweise nach Feucht einfährt, wird stets wissen, wann und gegen wen die 1. Mannschaft des TSV 04 Feucht das nächste Heimspiel bestreitet“, ergänzte Patrick Ibscher.
Arbeitsdienst für Renovierung
Zu guter Letzt hat auch die Mannschaft das freie Wochenende im August genutzt und einen Arbeitsdienst einberufen, um diverse Kleinigkeiten und Reparaturen rund ums Stadion zu erledigen und für eine saubere Bühne zu sorgen.
„Mit diesem neuen und stimmigen Gesamtpaket hoffen wie vor allem, zusätzliche Fans, auch vom benachbarten Parkside, gewinnen zu können, aber vor allem auch bei vielen alteingesessenen Feuchtern wieder das Interesse zu wecken. Wir sind erst am Anfang und es wird sicher nicht alles auf Anhieb reibungslos laufen, aber wir sind guter Dinge. Schauen Sie einfach am Segersweg vorbei, verfolgen bei Bratwurst und Bier eine interessante Kreisligapartie und unterstützen Sie Ihren heimischen Verein“, rief Felix Schoderer auf.
Die nächsten Termine
Die nächsten Heimspiele steigen bereits am morgigen Sonntag, 15. September, um 15 Uhr gegen den Bezirksligaabsteiger und ehemaligen Landesligisten FV Wendelstein sowie am Sonntag, 29.September, um 15 Uhr gegen den 1. FC Deining.
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://tsv1904feucht.de/
![]() | Heute | 628 |
![]() | Gestern | 636 |
![]() | Diese Woche | 2708 |
![]() | Dieser Monat | 2178 |
![]() | Gesamt | 4092880 |
Ihr Kontakt zu uns:
Termine im Geschäftszimmer
nach Vereinbarung
09128 723772
oder
>> Anfrage <<
---------------