Erfolgreicher und harmonischer Abschluss einer spannenden Saison. Bereits vor dem Spiel, in dem es für beide Teams nur noch um die Tabellenplatzierung ging, hatte Feuchts das befreundete Team aus der Nachbargemeinde zu einer kleinen Grillfeier eingeladen. Bis es soweit war, zeigten alle eingesetzten Akteure Ihren Fans ein munteres Spiel, auch wenn es an dem schönen Samstag etwas dauerte, bis es in Fahrt kam. Feucht Sieg war aufgrund eines Übergewichts an Chancen und Spielanteilen verdient, allerdings etwas zu hoch ausgefallen. Man schob sich auf einen sehr ordentlichen 5. Platz in der Endabrechnung vor und blickt nun äußerst zufrieden auf die abgelaufene Saison zurück.
Für das letzte Spiel konnten mit Braun und Büttner zwei altgediente und landesligaerfahrene Spieler gewonnen werden, was sich auch gleich als der erwartete Glücksgriff erwies. Eine B&B-Kombination (Traumsteilpass vom aufgerückten Libero Braun auf den in die Lücke startenden Büttner) schloss der starke Mittelfeldspieler überlegt zur Führung ab (18.). Ein Außenpfostenschuss aus spitzem Winkel war die beste Chance der Gäste in Halbzeit 1, wäre wohl aber sichere Beute des erneut fehlerfreien Rupprecht geworden. In Halbzeit 2 versuchte der Aufsteiger mit Pressing zurück ins Spiel zu kommen und erspielte sich trotz der sehr guten Abwehrarbeit Brauns, Korngiebels und Hernings einige gute Chancen. Dies lag wohl auch an der weiterhin offensiven Grundausrichtung der Gastgeber, die dann letztendlich auch mit weiteren Toren belohnt wurden. Bis zum vorentscheidenden 2:0 (58. / Torjäger Hümmer drückte eine scharfe Hereingabe des nicht zu bremsenden Aksoy ein) verfehlte Ochenbruck den Ausgleich 2x äußerst knapp aus aussichtsreichen Positionen und erzielte zudem einen Abseitstreffer, der aber wohl zu Recht nicht gegeben wurde. Feuchts doch im Schnitt um einige Jahre älteres Team, welches aufgrund von Verletzungen auch nur mit 1 Ersatzspieler antreten konnte, warf noch einmal alles in die Waagschale. Auch Oldie Linkenbach trotzte den Temperaturen und zeigte auf der rechten Abwehrseite eine abgebrühte und engagierte Leistung. Spätestens nach dem 3:0 durch einen überlegten Schlenzer Aksoy‘s (67.) war die faire Partie entschieden. Hümmer hatte einen Konter geschickt durchgesteckt. Das letzte Tor der Saison erzielte dann Feuchts Torjäger wieder selbst, als er einen Eckball Aksoy’s mit vollem Körpereinsatz über die Linie drückte (76.). Es war der 13.(!) Treffer in seinem 15. Saisonspiel. Somit ist er einer der Garanten dieser erfolgreichen Saison gewesen, in der sich Feucht vor allem auf ein intaktes Mannschaftsgefüge verlassen konnte, alle Spieler zogen an einem Strang. Zudem konnten mit dem großen Kader Verletzungen immer wieder kompensiert werden, was sich vor Allem im Endspurt nach der Sommerpause als überlebenswichtig erwies. Die gelungene letzte Woche mit 7 Punkten aus 3 Spielen wurde unmittelbar nach dem Spiel gebührend mit den treuen Fans und Helfern gefeiert.
Team: Rupprecht, Herning, Aksoy, Korngiebel, Braun, B. Hermann, Scharinger, Hoepfner, Hümmer, Büttner, Seger, Linkenbach
Tore: 1:0 Büttner (18. / Rechtsschuss nach Braun-Pass), 2:0 Hümmer (58. / aus kurzer Distanz nach Aksoy Hereingabe), 3:0 Aksoy (67. / Rechtsschuss aus 13m nach Hümmer-Pass), 4:0 Hümmer (76. / aus kurzer Distanz nach Aksoy-Ecke)