TSV 04 Feucht AH - TSV Ochenbruck AH 3:5 (0:2)

Wieder ein spektakuläres Derby, wieder fielen 8 Tore, allerdings gab es diesmal einen Sieger.

Der Gast aus Feucht gewann letztlich verdient, war er doch über weite Strecken spielbestimmend und zeigte eine kompakte Vorstellung in allen Mannschaftsteilen. Da auch die junge Ochenbrucker  Mannschaft in beiden Hälften Druck-Phasen und einige gute Chancen hatte, sahen die Zuschauer ein gutklassiges und unterhaltsames Spiel. Der Gastgeber scheiterte an der eigenen Chancenverwertung  und wiederholt an Feuchts routiniertem Senior-Keeper Manni Rupprecht.

Dieser zeigte gegen seinen Ex-Verein einige Glanzparaden und war maßgeblich am Erfolg beteiligt. Bei den Gegentoren war er machtlos. Die schnelle Führung kam Feucht entgegen. Kouba, der in der Mittelfeldzentrale nicht nur offensiv ein starkes Spiel zeigte, setzte Torjäger Fröhlich ein. Der Torjäger schloss gewohnt souverän ab (10.). Dies brachte zunehmend Sicherheit in das teilweise zu ungenaue Passspiel der Gäste. Kurz darauf  das 2:0 für Feucht (20.) nach einer schönen Einzelaktion. Der schnelle Götz setzte sich gegen aufgerückte Ochenbrucker von der Mittellinie aus unwiderstehlich durch  und lies dem Ochenbrucker Torwart mit wunderbarem Heber keine Chance. Diesen Vorsprung konnte man mit Glück und Geschick mit in die Halbzeit retten. Der 2. Durchgang  hatte kaum begonnen, da ließ sich der Gastgeber ein Elfmetergeschenk d. Schiris nicht entgehen und verkürzte auf 1:2 (49.). Gut, dass  Randel fast im Gegenzug mit Übersicht Fröhlich freispielte. Nervenstark stellte dieser mit Flachschuss den alten Abstand wieder her (51.) und erzielte bereits sein 3. Saisontor. Doch der Gastgeber kämpfte weiterhin um den Anschluss, der auch gelang. Nach einer unübersichtlichen Situation im Strafraum wurde Keeper Rupprecht mit einem gewaltigen Schuss an den Kopf  kurzzeitig niedergestreckt, Nachschuss, 2:3 (60.). Rupprecht, wie auch das Team, erholte sich jedoch schnell und Hümmer stellte die Weichen mit dem 4:2 wieder auf Auswärtssieg. Der Stürmer erzielte mit Rechtsschuss nach Kouba-Steilpass sein 2. Saisontor (68). Eine Klasse Kombination über Kouba, den kampfstarken Moiolo und Holzammer ging dem 5:2 voraus. Holzammers flache Hereingabe verwandelte Tobias Götz mit seinem 2. Treffer an diesem Tage (75.). Auch für ihn bereits der 3. Saisontreffer. Dies sorgte für die endgültige Entscheidung und es war klar, wer als Derbysieger den Platz verlassen würde. Daran änderte auch die Ergebniskorrektur (man fing sich nach eigenem Eckball einen vermeidbaren Konter) zum 3:5 nichts mehr (80.). Mit konzentrierter Defensivarbeit wurde der wichtige Sieg gegen nie aufsteckende Ochenbrucker nach Hause gebracht. Beide Teams sollten nach den gezeigten Leistungen ein gehöriges Wort um den Meistertitel mitsprechen können, gehen nun aber erst einmal in die Pfingstpause.   

Team:  M Rupprecht, Götz, Herning, Korngiebel, Geier, Kouba, Holzammer, Hoepfner, Fröhlich, Maiolo, Randel, Hümmer, T. Müller

Tore: 0:1 Fröhlich (10. / Rechtsschuss n. Kouba-Pass), 0:2 Götz (20. / Heber nach Solo),1:2 (49. / FE), 1:3 Fröhlich (51. / Außenrist-Schuss n. Randel-Pass), 2:3 (60.), 2:4 Hümmer (68. / Rechtsschuss nach Kouba-Pass), 2:5 Götz (75. / Linksschuss nach Holzammer-Querpass), 3:5 (80./ Konter)